
Der GCP-ICH (Good Clinical Practice and International Conference of Harmonisation) Zertifikatskurs dient der Vermittlung und Auffrischung von Grundlagenwissen, welches die Voraussetzung für die Mitarbeit in der klinischen Forschung darstellt und für diese unabdingbar ist.
Die Vortragenden sind ExpertInnen aus den jeweiligen Fachdisziplinen. Dadurch wird die Arbeit nach den Regeln der guten klinischen Praxis sichergestellt, die Qualität der dokumentierten Leistungen signifikant erhöht und Leistungserbringung und Ressourcenverteilung dem tatsächlichen Bedarf angepasst bzw. optimiert. Darüber hinaus ist der Nachweis eines GCP Zertifikats eine unumgängliche Voraussetzung für erfolgreiche Berufsaussichten in dieser Branche.
Klinische Forschung ist bekanntlich ein Feld, das kontinuierlich mit Novum und Innovation in Berührung kommt und diese auch produziert. Um die Qualität und Integrität klinischer Studien auf dem höchsten Niveau zu gewährleisten, hat das International Council for Harmonisation of Technical Requirements for Pharmaceuticals for Human Use (ICH) die Richtlinien für die Good Clinical Practice (GCP) im November 2016 auf den neuesten Stand gebracht. Diese aktualisierten Guidelines sind als ICH E6 (R2) bekannt, und beinhalten ein ausführliches Addendum bezüglich risikobasierter Prozesse und Ansätze.
Der Zertifikatskurs dient der Ausbildung bzw. Weiterbildung der mit der Leistungserfassung und Aufbereitung von Daten beschäftigten Personen in Institutionen des Gesundheitswesens.
ÖBVS GCP-ICH Curriculum
![]() | Diese Veranstaltung ist mit 14 DFP-Punkten für sonstige Fortbildungen approbiert. |
Termin: | Tag 1 | 25. Februar 2021 // 12:00 bis 18:00 Uhr |
Kursbeitrag: | ÖBVS / ABCSG Forum Study Nurses Mitglieder EUR 480.- inkl. MWSt. pro Kurs Nicht Mitglieder EUR 580.- inkl. MWSt. Mitglied werden |
Veranstaltungsort: | Zur Zeit finden alle unsere Kurse als „E-Lehre“ bzw. im „distant learning“-Modus statt. |
Konzeption und Leitung des Kurses:
![]() | Dr. Wolfgang Schimetta |
![]() | Mag. Astrid Renner, BA |
![]() | Natalija Frank, MPH arbeitet bereits seit 20 Jahren als Study Nurse an der Univ. Klinik für Chirurgie in Wien. Die dipl. Krankenschwester besuchte den postgraduate Lehrgang „Public Health” und schloss diesen mit Master of Public Health ab. Sie verfügt über große Erfahrung im Aufbau der Logistik und Projektleitung von klinischen Studien. 2004 absolvierte sie ein Training für Study Nurses und fungierte zusätzlich als Lektorin der Fachhochschule Pinkafeld für den Lehrgang „Gesundheitsmanagement”. Seit Anfang 2011 ist sie Executive Manager für klinische Forschung und Koordinating Manager für Pflege- und PatientInnenangelegenheiten am Comprehensive Cancer Center Vienna. |
Anmeldung: | office@oebvs.at (Betreff: ZK GCP) |
Konto: | IBAN: AT86 1420 0200 1095 2698 BIC: BAWAATWW Der Betrag ist vor Kursbeginn auf unser Konto zu überweisen. Bitte als Verwendungszweck: „ZK GCP“ angeben. Ihre Teilnahme am Kurs ist nach Eingang des Kursbeitrages gesichert. Die Bestätigung erfolgt per E-Mail. |
siehe auch: |
Sie können sich auch hier für den Kurs anmelden:
Anmeldung
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihr ÖBVS-Team