
Dieser Kurs richtet sich an Prüfärzte und Studienpersonal gleichermaßen und soll dazu dienen, Wege aufzuzeichnen, wie sich der Alltag in der klinischen Forschung effizienter und erfolgreicher bestreiten lässt. Mit über 20 Jahre Erfahrung als Study Nurse besitzt Natalija Frank ein beeindruckendes Repertoire an Know-Hows, die ihr erlauben, den Forschungsalltag des Gesundheitswesens zu meistern. Zum Inhalt des Kurses gehören praktische Tipps bezogen auf den Logistikaufbau (neuer) klinischer Studienprojekte. Lassen Sie sich von einer erfahrener Studienmanagerin wertvolle Hilfestellung für optimale Durchführung klinischer Studienprojekte in der Praxis vermitteln.
![]() |
|
Konzeption und Leitung des Kurses:
![]() | Natalija Frank, MPH arbeitet bereits seit 20 Jahren als Study Nurse an der Univ. Klinik für Chirurgie in Wien. Die dipl. Krankenschwester besuchte den postgraduate Lehrgang „Public Health” und schloss diesen mit Master of Public Health ab. Sie verfügt über große Erfahrung im Aufbau der Logistik und Projektleitung von klinischen Studien. 2004 absolvierte sie ein Training für Study Nurses und fungierte zusätzlich als Lektorin der Fachhochschule Pinkafeld für den Lehrgang „Gesundheitsmanagement”. Seit Anfang 2011 ist sie Executive Manager für klinische Forschung und Coordinating Manager für Pflege- und PatientInnenangelegenheiten am Comprehensive Cancer Center Vienna. |
Termin: | 22. Juni 2021 // 16:00 -19:00 Uhr |
Kursbeitrag: | ÖBVS / ABCSG Forum Study Nurses Mitglieder EUR 60.- inkl. MWSt. pro Kurs |
Veranstaltungsort: | Zur Zeit finden alle unsere Kurse als „E-Lehre“ |
Anmeldung: | office@oebvs.at (Betreff: Alltag der klinischen Forschung) |
Konto: | IBAN: AT86 1420 0200 1095 2698 BIC: BAWAATWW Der Betrag ist vor Kursbeginn auf unser Konto zu überweisen. Bitte als Verwendungszweck: „Alltag der klinischen Forschung“ angeben. Ihre Teilnahme am Kurs ist nach Eingang des Kursbeitrages gesichert. Die Bestätigung erfolgt per E-Mail. |
siehe auch: |