
Wir sind Zeugen von massiven und rapiden Veränderungen, die die zunehmende Digitalisierung und Globalisierung in der Wissenschaft als auch der Kommunikation mit sich bringt. Interkulturelle Kommunikation ist ein Instrument in der Welt der wissenschaftlichen als auch in der tagtäglichen persönlichen Sprachkultur, das die Brücke bildet für den angemessenen und achtvollen Umgang mit Menschen aus verschiedenen Internationalen Kultur- und Sprachkreisen.
Es geht um die Fähigkeit, mit dem Modul Sprache den Bogen zu spannen, auf dem die Mitteilung des Inhaltes mit Leichtigkeit und Erfolg transportiert und verstanden wird. Fachliches Wissen ist die Ausgangsbasis für den erfolgreichen Austausch in der Arbeitswelt. Gleichzeitig trägt die Fähigkeit der interkulturellen Kommunikation als sogenanntes „soft skill“ erheblich zum Erfolg oder Misserfolg überall dort bei, wo gemeinsame Ergebnisse von der Qualität der Gespräche abhängen oder mittels Sprache erreicht werden.
Termin: |
wiederkehrende Veranstaltung |
Kursbeitrag: |
ÖBVS / ABCSG Forum Study Nurses Mitglieder EUR 60.- inkl. MWSt. pro Kurs Nicht Mitglieder EUR 96.- inkl. MWSt. Mitglied werden |
Veranstaltungsort: |
AKH – Hörsaalzentrum |
Konzeption und Leitung des Kurses:

Ruth Gursch-Adam, B.A., M.A.
Senior Advisor für internationale digitale Angelegenheiten
Ruth Gursch-Adam hat an der Universität Pretoria, Südafrika Politikwissenschaft studiert und im Jahr 2012 ein weiteres Studium in Internationalen Beziehungen an der Donau-Universität Krems mit einem Master of Arts abgeschlossen.
Von 1987 – 20016 war Ruth Gursch-Adam im Rahmen des BMEIA mit Dienstverwendungen in Äthiopien, Italien, Türkei und Simbabwe sowie der österr. Vertretung bei der OSZE tätig.
Als Projektkoordinatorin widmete sie sich ehrenamtlich Ausbildung und Training von technischen Fachpersonal aus Schwellenländern in der Radio-Onkologie und der Verbesserung der Infrastruktur für Krebsbehandlung in Afrika.
Abgesehen von ihrer Mitarbeit in internationalen Ausbildungsgremien und Forschungsprojekten, hält sie Vorträge im In- und Ausland und nimmt regelmäßig an Konferenzen und Workshops teil.
Anmeldung: |
office@oebvs.at (Betreff: Interkulturelle Kommunikation) |
Konto: |
IBAN: AT86 1420 0200 1095 2698 BIC: BAWAATWW Der Betrag ist vor Kursbeginn auf unser Konto zu überweisen. Ihre Teilnahme am Kurs ist nach Eingang des Kursbeitrages gesichert. Die Bestätigung erfolgt per E-Mail. |